Die Mitglieder unseres Verwaltungsrates

Anke Fritz








Anke Fritz, Limbach-Oberfrohna

Ich engagiere mich in der Selbstverwaltung, die Inanspruchnahme der Mitbestimmungsrechte in den öffentlich-rechtlichen Institutionen wichtig ist, um die Interessen der Versicherten auch in Zukunft vertreten zu können.

Michael Witte








Michael Witte, Bad Driburg

Ich engagiere mich in der Selbstverwaltung, weil ich durch das Mandat der Sozialwahl ein aktives Mitgestalten für uns Versicherte umsetzen kann.

Dr. Alexandra Balzer-Wehr








Dr. Alexandra Balzer-Wehr, Feucht

Ich engagiere mich in der Selbstverwaltung, weil die Selbstverwaltung den Versicherten gegenüber der Politik eine Stimme geben kann, die dafür sorgt, dass deren Belange gehört und berücksichtigt werden. Aufgrund ihrer Unabhängigkeit können die Vertreter der KKH-Versichertengemeinschaft für die Interessen der Versicherten unabhängig von übergeordneten Konflikten einstehen.

Kirsten Kalweit








Kirsten Kalweit, Essen

Ich engagiere mich in der Selbstverwaltung, weil es mir grundsätzlich ein großes, persönliches Anliegen ist und meinemsozialen Selbstverständnis entspricht. Die Sozialversicherung – und somit auch die Krankenversicherung – auf dem Solidaritätsprinzip basiert. Nach dem Motto „Einer für alle, alle für einen“ setze ich mich sehr gerne im Interesse der KKH-Versicherten für deren Bedarfe sowie Bedürfnisse ein. Bei den Entscheidungen über wesentliche Bestandteile der Krankenversicherung stehen die Interessen der Versicherten an erster Stelle.

Frank Grunewald








Frank Grunewald, Niedenstein

Ich engagiere mich in der Selbstverwaltung, weil die Selbstverwaltung eine entscheidende Säule der demokratischen Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger in unserem sozialen Rechtsstaat ist.

Georg Kißner








Georg Kißner, Westerngrund

Ich engagiere mich in der Selbstverwaltung, weil ich mich aktiv innerhalb der Solidargemeinschaft einbringen möchte.

Silke Reinhold








Silke Reinhold, Wilhermsdorf

Ich engagiere mich in der Selbstverwaltung, weil ich die Politik meiner Krankenkasse mitgestalten möchte. Die Interessen der Versicherten Arbeitnehmer zu berücksichtigen ist dabei für mich das Wichtigste. Ich will ein wenig dazu beitragen, dass die Versichertenbeiträge sinnvoll und vernünftig für die Gemeinschaft eingesetzt werden.

Mario Diehl








Mario Diehl, Zwickau

Ich engagiere mich in der Selbstverwaltung, weil der Gesetzgeber in Deutschland nur den Rahmen für die gesetzliche Krankenversicherung vorgibt. Geleitet werden die Kassen von den Versicherten, die über die Selbstverwaltung ihre Interessen vertreten lassen. Ein Beispiel dafür sind die Widersprüchsausschüsse der KKH, die von gewählten Vertretern der Selbstverwaltung besetzt sind und im Sinne des Mitglieds und der Solidargemeinschaft ihre Entscheidung treffen.

Klaus Schwarz








Klaus Schwarz, Stuttgart

Ich engagiere mich in der Selbstverwaltung, weil ich dazu beitragen möchte das „meine Kasse“ auch weiterhin allen Versicherten unabhängig von Alter, Einkommen, und Krankheitsrisiken alle medizinisch notwendige Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung zu fairen Beiträgen zur Verfügung stellen kann.

Andrea Büricke








Andrea Büricke, Bad Belzig

Ich engagiere mich in der Selbstverwaltung, weil ich selbst Versicherte, Patientin und Beitragszahlerin bin und über das Engagement in der Selbstverwaltung der KKH die Möglichkeit habe, Entscheidungen mit zu treffen, die Einfluss auf viele andere Menschen in einem so existenziellen Bereich, wie der Gesundheitsversorgung haben. Die Selbstverwaltung ist ein Institut gelebter Demokratie und bietet in diesem Sinne auch die Möglichkeit die innerhalb der Gesellschaft gewachsene Akteursvielfalt widerzuspiegeln. Aus meiner Sicht ist die Selbstverwaltung eine wichtige Plattform, um auch den gesellschaftlichen Bedarf abzubilden und demokratisch abzusichern.

Holger Pannen








Holger Pannen, Neuss

Ich engagiere mich in der Selbstverwaltung, weil ich mich im Team einbringen möchte. Mir wird durch die ehrenamtliche Tätigkeit die Möglichkeit geboten, Dinge zu verbessern bzw. zu gestalten. Die Zusammenarbeit mit Menschen auch außerhalb des beruflichen Umfeldes trägt dazu bei, soziale Kompetenzen zu fördern und weitere wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Ute Erdmann








Ute Erdmann, Offenbach an der Queich

Ich engagiere mich in der Selbstverwaltung, weil ich das Mitbestimmungsrecht als sehr hohes Gut ansehe um entscheidende Dinge zu beeinflussen die uns alle häufig betreffen. Ich erhalte die Möglichkeit der Mitsprache wenn es um Prävention und Reha geht, und entscheide mit, wer bei meiner Krankenkasse die Führung übernimmt. Diese Dinge kann ich in keiner anderen Weise beeinflussen.

Helmut Sinsel








Helmut Sinsel, Wennigsen

Ich engagiere mich in der Selbstverwaltung, weil ich es wichtig finde, die Möglichkeiten der Einflußnahme und Kontrolle im Sinne der Versicherten wahrzunehmen, selbst mitzubestimmen und nicht alle Entscheidungen anderen zu überlassen, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und Verantwortung zu übernehmen.

Regina Taefler








Regina Taefler, Bad Liebenstein

Ich engagiere mich in der Selbstverwaltung, weil mir soziales Engagement sehr wichtig ist. Als Mitglied eines Widerspruchausschusses des Verwaltungsrates der KKH achte ich auch auf die Rechte der Versicherten der KKH.

Olaf Krueger








Olaf Krueger, Leipzig

Ich engagiere mich in der Selbstverwaltung, weil ich ein Teil der Solidargemeinschaft bin und ich mich aktiv für die Belange unserer Versicherten einsetzen möchte. Für mich ist es wichtig, dass den Versicherten, mit der KKH ein verlässlicher Partner rund um das Thema Gesundheit zur Seite steht.

Rolf Reincke








Rolf Reincke, Hamburg

Ich engagiere mich in der Selbstverwaltung, weil ich es richtig und wichtig finde, dass sich Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen und beruflichen Backgrounds in diese Gemeinschaft einbringen.

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Shadow
Anke Fritz








Anke Fritz, Limbach-Oberfrohna

Ich engagiere mich in der Selbstverwaltung, die Inanspruchnahme der Mitbestimmungsrechte in den öffentlich-rechtlichen Institutionen wichtig ist, um die Interessen der Versicherten auch in Zukunft vertreten zu können.

Michael Witte








Michael Witte, Bad Driburg

Ich engagiere mich in der Selbstverwaltung, weil ich durch das Mandat der Sozialwahl ein aktives Mitgestalten für uns Versicherte umsetzen kann.

Dr. Alexandra Balzer-Wehr








Dr. Alexandra Balzer-Wehr, Feucht

Ich engagiere mich in der Selbstverwaltung, weil die Selbstverwaltung den Versicherten gegenüber der Politik eine Stimme geben kann, die dafür sorgt, dass deren Belange gehört und berücksichtigt werden. Aufgrund ihrer Unabhängigkeit können die Vertreter der KKH-Versichertengemeinschaft für die Interessen der Versicherten unabhängig von übergeordneten Konflikten einstehen.

Kirsten Kalweit








Kirsten Kalweit, Essen

Ich engagiere mich in der Selbstverwaltung, weil es mir grundsätzlich ein großes, persönliches Anliegen ist und meinemsozialen Selbstverständnis entspricht. Die Sozialversicherung – und somit auch die Krankenversicherung – auf dem Solidaritätsprinzip basiert. Nach dem Motto „Einer für alle, alle für einen“ setze ich mich sehr gerne im Interesse der KKH-Versicherten für deren Bedarfe sowie Bedürfnisse ein. Bei den Entscheidungen über wesentliche Bestandteile der Krankenversicherung stehen die Interessen der Versicherten an erster Stelle.

Frank Grunewald








Frank Grunewald, Niedenstein

Ich engagiere mich in der Selbstverwaltung, weil die Selbstverwaltung eine entscheidende Säule der demokratischen Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger in unserem sozialen Rechtsstaat ist.

Georg Kißner








Georg Kißner, Westerngrund

Ich engagiere mich in der Selbstverwaltung, weil ich mich aktiv innerhalb der Solidargemeinschaft einbringen möchte.

Silke Reinhold








Silke Reinhold, Wilhermsdorf

Ich engagiere mich in der Selbstverwaltung, weil ich die Politik meiner Krankenkasse mitgestalten möchte. Die Interessen der Versicherten Arbeitnehmer zu berücksichtigen ist dabei für mich das Wichtigste. Ich will ein wenig dazu beitragen, dass die Versichertenbeiträge sinnvoll und vernünftig für die Gemeinschaft eingesetzt werden.

Mario Diehl








Mario Diehl, Zwickau

Ich engagiere mich in der Selbstverwaltung, weil der Gesetzgeber in Deutschland nur den Rahmen für die gesetzliche Krankenversicherung vorgibt. Geleitet werden die Kassen von den Versicherten, die über die Selbstverwaltung ihre Interessen vertreten lassen. Ein Beispiel dafür sind die Widersprüchsausschüsse der KKH, die von gewählten Vertretern der Selbstverwaltung besetzt sind und im Sinne des Mitglieds und der Solidargemeinschaft ihre Entscheidung treffen.

Klaus Schwarz








Klaus Schwarz, Stuttgart

Ich engagiere mich in der Selbstverwaltung, weil ich dazu beitragen möchte das „meine Kasse“ auch weiterhin allen Versicherten unabhängig von Alter, Einkommen, und Krankheitsrisiken alle medizinisch notwendige Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung zu fairen Beiträgen zur Verfügung stellen kann.

Andrea Büricke








Andrea Büricke, Bad Belzig

Ich engagiere mich in der Selbstverwaltung, weil ich selbst Versicherte, Patientin und Beitragszahlerin bin und über das Engagement in der Selbstverwaltung der KKH die Möglichkeit habe, Entscheidungen mit zu treffen, die Einfluss auf viele andere Menschen in einem so existenziellen Bereich, wie der Gesundheitsversorgung haben. Die Selbstverwaltung ist ein Institut gelebter Demokratie und bietet in diesem Sinne auch die Möglichkeit die innerhalb der Gesellschaft gewachsene Akteursvielfalt widerzuspiegeln. Aus meiner Sicht ist die Selbstverwaltung eine wichtige Plattform, um auch den gesellschaftlichen Bedarf abzubilden und demokratisch abzusichern.

Holger Pannen








Holger Pannen, Neuss

Ich engagiere mich in der Selbstverwaltung, weil ich mich im Team einbringen möchte. Mir wird durch die ehrenamtliche Tätigkeit die Möglichkeit geboten, Dinge zu verbessern bzw. zu gestalten. Die Zusammenarbeit mit Menschen auch außerhalb des beruflichen Umfeldes trägt dazu bei, soziale Kompetenzen zu fördern und weitere wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Ute Erdmann








Ute Erdmann, Offenbach an der Queich

Ich engagiere mich in der Selbstverwaltung, weil ich das Mitbestimmungsrecht als sehr hohes Gut ansehe um entscheidende Dinge zu beeinflussen die uns alle häufig betreffen. Ich erhalte die Möglichkeit der Mitsprache wenn es um Prävention und Reha geht, und entscheide mit, wer bei meiner Krankenkasse die Führung übernimmt. Diese Dinge kann ich in keiner anderen Weise beeinflussen.

Helmut Sinsel








Helmut Sinsel, Wennigsen

Ich engagiere mich in der Selbstverwaltung, weil ich es wichtig finde, die Möglichkeiten der Einflußnahme und Kontrolle im Sinne der Versicherten wahrzunehmen, selbst mitzubestimmen und nicht alle Entscheidungen anderen zu überlassen, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und Verantwortung zu übernehmen.

Regina Taefler








Regina Taefler, Bad Liebenstein

Ich engagiere mich in der Selbstverwaltung, weil mir soziales Engagement sehr wichtig ist. Als Mitglied eines Widerspruchausschusses des Verwaltungsrates der KKH achte ich auch auf die Rechte der Versicherten der KKH.

Olaf Krueger








Olaf Krueger, Leipzig

Ich engagiere mich in der Selbstverwaltung, weil ich ein Teil der Solidargemeinschaft bin und ich mich aktiv für die Belange unserer Versicherten einsetzen möchte. Für mich ist es wichtig, dass den Versicherten, mit der KKH ein verlässlicher Partner rund um das Thema Gesundheit zur Seite steht.

Rolf Reincke








Rolf Reincke, Hamburg

Ich engagiere mich in der Selbstverwaltung, weil ich es richtig und wichtig finde, dass sich Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen und beruflichen Backgrounds in diese Gemeinschaft einbringen.

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Shadow