Zum Artikel Springen

Menü

Zum Inhalt Springen
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Geschichte
    • Verwaltungsrat
    • Versichertenberater DRV Bund
    • Regionalgruppen
    • Termine
  • Downloads/Links
    • Downloads
    • Links
  • Presse / Social Media
  • Kontakt

Presse / Social Media

Herzlich Willkommen in unserem Pressebereich. Sie finden hier unsere Presseinformationen zum Download und auch unsere Social Media Aktivitäten:

Unser Instagram-Feed; folgen Sie uns und verpassen Sie nichts:

KKH Versichertengemeinschaft e.V.

kkh_versichertengemeinschaft

Wir sorgen seit 1957 für Mitbestimmung in Deiner Krankenversicherung KKH (ca. 1,5 Millionen Versicherte). Du kannst Dich auf uns verlassen!

Workshop mit den Bundeswahlbeauftragten am 7. Okto Workshop mit den Bundeswahlbeauftragten am 7. Oktober 2025

Nach dem Workshop am 7. Oktober 2025 der Listenträger der Sozialversicherungen mit den Bundeswahlbeauftragten, Frau Doris Barnett und Herr Peter Weiß, geht der im Koalitionsvertrag geforderte Impuls voran: 

Die Soziale Selbstverwaltung der Sozialversicherungen soll gestärkt und die Sozialwahlen modernisiert werden. Online-Wahlen sind als Ergänzung zur Briefwahl bereits genehmigt und nun in Vorbereitung. Die Bundeswahlbeauftragten Frau Doris Barnett und Herr Peter Weiß arbeiten daran, bald konkrete Umsetzungsvorschläge der Bundesregierung vorzulegen und haben diese Vorschläge in einem gemeinsamen Workshop mit allen Listenträgern erarbeitet und abgestimmt. 

Während des Workshops in den Räumen des GKV Spitzenverbandes in Berlin wurde heiß diskutiert zu den Themen: Erhöhung der Sichtbarkeit und Stärkung der Rechte der Sozialen Selbstverwaltung, einer verfassungsrechtlichen Verankerung sowie die Reform des Sozialwahlrechtes. 

Im Auftrag der KKH Versichertengemeinschaft nahmen Herr Michael Witte und Frau Anke Fritz an diesem Workshop teil.

 #kkh_versichertengemeinschaft #Selbstverwaltung #kkh #gesundheit
Mitreden! Bei Rente & Gesundheit. Im Rahmen der l Mitreden! Bei Rente & Gesundheit.

Im Rahmen der letzten Verwaltungsratsitzung der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) hat der 2. Vorsitzende der KKH-Versichertengemeinschaft, Michael Witte, die neue Informationsinitiative zur Sozialen Selbstverwaltung vorgestellt. Unter dem Motto: "Mitreden! Bei Rente & Gesundheit." ist das Ziel, die Soziale Selbstverwaltung bekannter zu machen, Transparenz zu schaffen und für Mitbestimmung bei Rente und Gesundheit zu begeistern. Weitere Informationen finden sie unter: www.sozialwahl.de #kkh #Selbstverwaltung #kkh_versichertengemeinschaft #Sozialwahl #rente #gesundheit
Während einer Feierstunde bei der Deutschen Rente Während einer Feierstunde bei der Deutschen Rentenversicherung wurden Versichertenberater *innen geehrt. Aus unserer Versichertengemeinschaft erhielt Herr Andreas Solero aus Freigericht seine Urkunde für 25 Jahre ehrenamtlichen Einsatz als Versichertenberater. Eine tolle Leistung . Wir freuen uns mit Herrn Solero, gratulieren ihm und bedanken uns für dieses besondere Engagement.
Gesundheitspolitik trifft Finanzwelt Die Mitgliede Gesundheitspolitik trifft Finanzwelt
Die Mitglieder der Fraktion der KKH-Versichertengemeinschaft im Verwaltungsrat der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) besuchten anläßlich der letzten Verwaltungsratsitzung die Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt. 
Nach einem Rundgang tauschten sich die Vertreter beider Institutionen über die aktuelle finanzielle Lage aus. Dabei ging es hauptsächlich um die akute Finanzlage innerhalb der gesetzlichen Krankenkassen.
 #gesundheit #Selbstverwaltung #kkh #kkh_versichertengemeinschaft #EZB
Wenn es im Kopf blitzt: Am 5. September 2025 ist K Wenn es im Kopf blitzt: Am 5. September 2025 ist Kopfschmerztag
Kopfschmerzen können sehr unterschiedliche Ursachen haben und sind belastend im Alltag. Jeder, der schon einmal Kopfschmerzen hatte, weiß darum. Kopfschmerzen sind zunächst ein Symptom. Kopfschmerzen haben nicht nur Erwachsene, sondern zunehmend auch Kinder und Jugendliche.
Treten diese regelmäßig auf, sollte unbedingt nach den Ursachen geforscht werden, rät Anke Fritz, Stellvertretende Verwaltungsratsvorsitzende der KKH. 
Neben Fehlhaltungen des Bewegungsapparates können auch Fehlstellungen der Zähne und verspannte Dauerhaltungen z.B. durch Computerarbeit eine Rolle spielen. 
Suchen Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin auf.
Werden die Kopfschmerzen chronisch oder wird sogar eine Migräne attestiert, werden Sie tätig. Ihre KKH hält ein Versorgungsangebot bereit „Ihr Kopf in besten Händen“. Dieses Gesundheitsprogramm unterstützt Sie bzw. Ihre Kinder, damit Sie oder Ihr Kind künftig schmerzfrei durch den Alltag kommen.
Bitte wenden Sie sich gern an Ihre KKH, damit Sie umfassend beraten werden.
 #kkh #Selbstverwaltung #gesundheit #kkh_versichertengemeinschaft #Kopfschmerztag #kopfschmerztag
Worauf Sie achten sollten, wenn Pflegebedürftigke Worauf Sie achten sollten, wenn Pflegebedürftigkeit eintritt

Pflegebedürftig zu werden ist eine einschneidende Veränderung im Leben. Neben vielen persönlichen Belastungen, die emotional herausfordernd sind, kommt noch der organisatorische Aufwand hinzu, der noch zusätzlich fordert.

Rene Hissler, stellv. Verwaltungsratsmitglied der KKH und ehrenamtlich tätig für den Bundesverband Deutscher Vereine und Verbände weiß um die täglichen Anfragen Hilfesuchender, die Informationen benötigen, wie sich die Leistungen der Pflegeversicherung zusammensetzen, sobald externe Hilfen engagiert werden.

Daher hat Herr Hissler uns dabei unterstützt, Ihnen ein Erinnerungsblatt zur Verfügung zu stellen, das Ihnen und Ihren Angehörigen dabei helfen soll, sich im „Pflegedschungel“ zurecht zu finden und nichts zu übersehen. Daneben beraten auch die Pflegekassen der Krankenkassen, wenn Sie Hilfe benötigen.
Die checkliste finden Sie auf unserer Homepage https://www.kkh-versichertengemeinschaft.de" im Downloads Bereich unter dem Link „Anftragshilfe Pflegeversicherung“ 

 #gesundheit #Selbstverwaltung #kkh #pflege #pflegeversicherung #pflegeversicherung
Eine Zeckenimpfung ist ratsam und schützt Sie Ze Eine Zeckenimpfung ist ratsam und schützt Sie

Zecken sind überall. Sie mögen Wiesen, Büsche, den Wald, besonders wenn es feucht ist und finden sich sogar in städtischen Parks und Gärten, nur auf Bäume klettern sie nicht, auch wenn manchmal das Gegenteil behauptet wird. Und wenn sie einmal einen Wirt gefunden haben, lassen sie nicht mehr los.

Sie mögen keinen Lavendel, Thymian oder Eukalyptus, als Öl soll es schützen, gesichert ist das aber nicht. Tragen Sie bei Aufenthalten in Risikogebieten Kleidung, diese Beine und Arme bedecken. Auch das ist keine Garantie, nicht gebissen zu werden, schnell sind sie in Ärmel oder Hosenbeine gekrabbelt.

Deshalb empfiehlt Michael Witte, KKH-Verwaltungsratsmitglied und stellv. Vorsitzender der KKH-Versichertengemeinschaft: Lassen Sie sich impfen. Eine Impfung schützt Sie vor der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FMSE). Für eine Grundimmunisierung benötigen Sie 3 Impfungen, am besten ab Herbst. Sind Sie bereits geimpft, sind Auffrischungen regelmäßig sinnvoll. 

Da diese Impfungen von der Ständigen Impfkommission empfohlen werden, sprechen Sie mit Ihrer Krankenkasse, welche Voraussetzungen für eine Kostenübernahme erforderlich sind oder fragen Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Apotheke. 

Fragen Sie, ob sie in einem Risikogebiet in Deutschland leben oder rufen Sie die Startseite des Robert-Koch-Institutes - RKI - auf.
Übrigens: Zecken machen inzwischen auch keine bis wenig Winterpausen, bei Temperaturen ab 7 Grad werden sie aktiv. #kkh #selbstverwaltung #zecken #zeckenschutz #impfung #gesundheit #kkh-versichertengmeinschaft
"Mitreden! Bei Rente und Gesundheit." Die neue Inf "Mitreden! Bei Rente und Gesundheit." Die neue Informationsinitiative zur Sozialen Selbstverwaltung ist unter diesem dem Motto gestartet. Ziel ist es, mehr Aufmerksamkeit, mehr Verständnis, mehr Beteiligungsmöglichkeiten sichtbar machen. Die Soziale Selbstverwaltung soll dabei gestärkt und Versicherte ermutigt werden mitzureden, wenn es um ihre eigene Zukunft geht. Weitere Informationen finden Sie unter www.sozialwahl.de
 #Sozialwahl #Selbstverwaltung #kkh #gesundheit
Verankerung der Selbstverwaltung aller Träger im Verankerung der Selbstverwaltung aller Träger im Grundgesetz gefordert: Der Bundeswahlbeauftragte Peter Weiß hat in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung dazu Position bezogen. Das komplette Interview finden Sie unter www.kkh-versichertengemeinschaft.de/presse/
#Selbstverwaltung #gesundheit #kkh #Sozialwahl
Am 14.06. 2025 ist Weltblutspendetag Karl Landste Am 14.06. 2025 ist Weltblutspendetag

Karl Landsteiner hat 1901 die Wichtigkeit der Blutgruppen und deren Bedeutung für die Medizin entdeckt. Hierfür wurde ihm 1930 der Nobelpreis verliehen.

Der Weltblutspendetag erinnert uns daran, dass Menschen mit Blutverlust – Unfallverletzte, schwer Erkrankte, Gebärende etc. - Blutersatz benötigen und auf unsere Bereitschaft angewiesen sind.

Machen Sie mit, jeder hilft mit seiner Blutspende und rettet Leben!

 #gesundheit #kkh #Selbstverwaltung #blutspende #Weltblutspendetag #weltblutspendetag
Die Onlinewahl könnte ein Meilenstein für die Zu Die Onlinewahl könnte ein Meilenstein für die Zukunft der Sozialen Selbstverwaltung sein!

Erstmals war bei der letzten Sozialwahl auch eine Online-Stimmabgabe möglich.
Viele der Sozialversicherten konnten, neben dem bekannten roten Umschlag, ihre Stimmabgabe auch per Smartphone bequem und sicher von zu Hause aus erledigen.

Diese neue Möglichkeit macht die Sozialwahlen insgesamt zeitgemäßer und kommt gerade der jüngeren Generation entgegen.

Die beiden Bundeswahlbeauftragten für die Sozialwahl, Peter Weiß und Doris Barnett, wollen sich auch weiterhin für diese Weiterentwicklung der Sozialwahlen stark machen.
Unser stellvertretender Vorsitzende Michael Witte Unser stellvertretender Vorsitzende Michael Witte aus Bad Driburg wurde von der Arbeitsgemeinschaft unabhängiger Mitgliedergemeinschaften der Ersatzkassen (AGuM) e.V. nun zum stellvertretenden Vereinsvorsitzenden berufen – ein ausdauerndes Engagement für Versorgungsverbesserungen steht auf seiner gesundheitspolitischen Agenda. Für diese neue Aufgabe ist er gut gerüstet, da er bereits seit 2011 im Verwaltungsrat der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) tätig ist. Damit ist er mit der ersatzkassennahen Gremien- und Ausschussarbeit bestens vertraut.
Der verheiratete Familienvater von zwei Kindern schaut auf eine langjährige Berufstätigkeit als leitender Bankangestellter zurück und vertrat in dieser Funktion mehr als 18 Jahre lang die Interessen seiner Kolleginnen und Kollegen in der Arbeitnehmervertretung. Zudem war er aktiver Reservist der Bundeswehr und steht damit für freiheitlich-demokratische Grundwerte sowie für übernommene Verantwortung. Nun stellt er sich noch mehr in den Dienst der Sozialen Selbstverwaltung, die er über die AGuM hinaus in der aktuellen Legislaturperiode auch als Stimmführer für die KKH in der Mitgliederversammlung des Verbands der Ersatzkassen (vdek), als einer der Teilnehmer im Gesamtvorstand des vdek sowie als Ersatzmitglied im Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbands vertritt.
Wir wünschen Herrn Witte für diese Aufgabe viel Erfolg.
Es ist Frühling, die Zeit der Düfte. Gönnen Sie Es ist Frühling, die Zeit der Düfte. Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit. Düfte sind uns nicht schnuppe, sie wecken Erinnerungen, Wohlbefinden und Bewusstheit mit einer heißen Trinkglasrolle! 
Die Wirkung wärmt, erfrischt, regt die Durchblutung an, entspannt, belebt – je nach Substanz, die verwendet wird. 
Voraussetzung: gutes ätherisches Öl (100% ätherisches Öl in Bio-Qualität) oder einen heilwirksamen Tee (aus der Apotheke oder eigenem Garten) Entscheiden Sie, ob Sie munter werden wollen, z.B. mit Zitrone, Mandarine, Eukalyptus, Pfefferminze etc. oder ob Sie sich entspannen möchten, z.B. mit Lavendel oder Bergamotte. Es gibt, je nach Bedürfnis, eine Vielfalt an Düften.
Durchführung: 1 Tropfen ätherisches Öl – hier ist weniger mehr - oder einen Teebeutel (Etikett abziehen, so, dass nur der Teebeutel und der Faden bleiben) nach Wahl in einen Waschhandschuh oder -lappen tropfen bzw. legen und aufrollen. Rolle in ein kleines Trinkglas stellen, wenig kochend heißes Wasser langsam im feinen Strahl in die Mitte der Rolle gießen. Es ist bereits genug, wenn der Rand sichtbar feucht wird. Ein wenig warten, die Rolle aus dem Glas nehmen und mit den Händen umschließen. Die äußere Schicht der Rolle wird langsam feucht, die Wärme durchdringt den Waschhandschuh, Die Rolle mit beiden Händen umfassen und die Anwendung ca. 10 – 15 Minuten lang genießen. 
Ihre Petra Goohsen-Tute und Anita Fürst (Kinderkrankenschwester mit Weiterbildung Palliative Care, Aromapflege Kursleiterin für komplementäre Pflege und Gesundheitsfürsorge) #kkh #gesundheit #kkh_versichertengemeinschaft #Selbstverwaltung #aromapflege
Robert Philipps, seit über 35 Jahren Vorsitzender Robert Philipps, seit über 35 Jahren Vorsitzender der Regionalgruppe Duisburg und seit 50 Jahren Mitglied unserer Gemeinschaft, wurde von Herrn Tatura für sein Engagement geehrt.

Wir würdigen und gratulieren Herrn Philipps zu diesen Jahrzehnten ehrenamtliches Mitwirken in und für unsere Gemeinschaft und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

Robert Philipps dazu: „Mit großer Dankbarkeit und Demut nehme ich diese besondere Ehrung an, die meine 50-jährige Mitgliedschaft in unserer KKH-Versichertengemeinschaft würdigt. Die Auszeichnung betrachte ich als eine Ehre, aber auch als Ansporn, weiterhin die Werte des Miteinanders und des gegenseitigen Vertrauens hochzuhalten.

 #kkh #kkh_versichertengemeinschaft #gesundheit #ehrenamt #engagement
Auf Instagram folgen

IMPRESSUM   DATENSCHUTZ